Qualitätszirkel Geriatrie: Let‘s talk about
Veranstaltung der Klinik für Innere Medizin / Fachabteilung für Onkologie, Geriatrie und Palliativmedizin
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
für unseren QZ im Herbst habe ich Themen zusammengestellt, in denen das Sprechen und die Sprache im Mittelpunkt stehen.
Nicht selten hört man, dass Sexualität im Alter eine zu vernachlässigende Rolle spielt. Aus berufenem Mund werden wir erfahren, dass vertrauensvolle Gespräche eine von dieser Meinung abweichende Situation ergeben. Nicht nur schambesetzte Themen, sondern eine Vielzahl von medizinischen Problemen bewirken Störungen der Sprache und des Sprechens. Welche dies sind, welche Formen von Störungen wie behandelbar sind, dazu wollen wir im zweiten Vortrag informieren.
Im vergangenen Jahr hat der Arbeitskreis Ethik der Sächsischen Landesärztekammer den Notfallbogen zur Vorausschauenden Therapieplanung entwickelt und konsentiert. Patienten können darin kurz und übersichtlich darstellen, welche Behandlungsintensität sie im Notfall wünschen. Nun gilt es, diesen Notfallbogen bekannt zu machen und in die Behandlung unserer betagten Patienten zu implementieren.
Also – let‘s talk about! Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Dr. med. Barbara Schubert,
Chefärztin der Klinik für Innere Medizin
Fachabteilung Onkologie, Geriatrie und Palliativmedizin
Programm
19:00 Uhr BEGRÜSSUNG
Dr. med. Barbara Schubert, St. Joseph-Stift
19:10 Uhr REDEN WIR DARÜBER! EREKTIONSPROBLEME BEIM GERIATRISCHEN PATIENTEN
„Je oller – je doller?"
Dr. med. Clemens Linné, Facharzt für Urologie
19:40 Uhr WENN REDEN HILFE BRAUCHT
Sprach- und Sprechstörungen bei geriatrischen Patienten – Logopädische Diagnostik und Therapie
Liane Kirchner, Logopädin
20:10 Uhr WENN KAUM ZEIT ZUM REDEN BLEIBT
Der Notfallbogen zur vorausschauenden Therapieplanung
Prof. Dr. med. Frank Oehmichen, Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin
DISKUSSION & FRAGEN
Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung erbeten
FACHABTEILUNG FÜR ONKOLOGIE, GERIATRIE UND PALLIATIVMEDIZIN
Sekretariat Frau Dorothea Masson
T +49 (0)351 4440 2413
F +49 (0)351 4440 602413
ogp@josephstift-dresden.de