
Klinik für Chirurgie
Klinik
Chefarzt:
Dr. med. Martin Freitag
Oberärzte:
Dr. med. Astrid Flötgen, leitende Oberärztin
Dr. med. Christoph Blankenburg
Dr. med. Johannes Freitag
Dr. med. Rolf Ringelband
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Wintergartenstraße 15/17
01307 Dresden
Sekretariat:
Ulrike Cholt
Tel: (03 51) 44 40 - 22 73
Fax: (03 51) 44 40 - 24 06
E-Mail: chirurgie@josephstift-dresden.de
Chirurgische Patienten werden auf verschiedenen Stationen (hauptsächlich Station N1) betreut.
Neben den Notoperationen, insbesondere im Bereich der Bauchchirurgie, sind wir in verschiedenen operativen Arbeitsgebieten tätig (siehe Leistungsspektrum).
Schilddrüsenzentrum
Wir sind als eines der führenden Zentren für Schilddrüsenoperationen in Mitteldeutschland etabliert. Seit 2011 tragen wir das Qualitätssiegel Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- ind Viszeralchirurgie. Mehr Informationen hier.
Darmkrebszentrum
Seit 2015 sind wir durch die Deutsche Krebsgesellschaft als Zertifiziertes Darmkrebszentrum anerkannt. Wir versorgen Patienten mit Tumoren im Dick- und Enddarm. Mehr Informationen hier.
Hinweise zur stationären Aufnahme
Vor der stationären Aufnahme empfehlen wir jedem Patienten sich in unserer Einweisungssprechstunde vorzustellen. Hier werden die Art der operativen Behandlung und deren Risiken, die wichtigsten Formalitäten und eventuell notwendige zusätzliche Untersuchungen besprochen. Der Aufnahmetermin wird dann in Abhängigkeit von der Dringlichkeit und Ihren Wünschen festgelegt (s. Chirurgische Einweisungssprechstunden).
Vor der stationären Aufnahme empfehlen wir jedem Patienten sich in unseren Einweisungssprechstunden vorzustellen. Hier werden die Art der operativen Behandlung und deren Risiken, die wichtigsten Formalitäten und eventuell notwendige zusätzliche Untersuchungen besprochen. Der Aufnahmetermin wird dann in Abhängigkeit von der Dringlichkeit und Ihren Wünschen festgelegt.
Bitte bringen Sie zum vereinbarten Termin den Einweisungsschein, die Chipkarte, Ihre Medikamentenliste sowie Vorbefunde mit.
Terminvereinbarung unter Tel: (03 51) 44 40 - 24 60
MO - DO 7:30 - 15:30 Uhr, FR 7:30 - 13:00 Uhr
Zentralambulanz, EINGANG 7 | HAUS WEST, EG
Georg-Nerlich-Str. 6
für folgende Sprechstunden:
- Montag
Proktologie
Schwerpunkt: Enddarmerkrankung
Montag 08:00-12:30 Uhr
Allgemeinchirurgie
Schwerpunkt: Galle, Hernie
Montag 13:00-14:30 Uhr
- Dienstag
Schilddrüsenzentrum
Schwerpunkt: Schilddrüse/ Nebenschilddrüse
Dienstag 08:00-14:00 Uhr
- Mittwoch
Schwerpunkt: Schilddrüse/ Nebenschilddrüse
Mittwoch 08:00-14:00 Uhr
- Donnerstag
Schwerpunkt: Galle, Hernie
Donnerstag 08:00-13:30 Uhr
Terminvereinbarung unter Tel: (03 51) 44 40 - 22 73
Zentralambulanz, EINGANG 7 | HAUS WEST, EG
Georg-Nerlich-Str. 6
für folgende Sprechstunde:
- Freitag
Schwerpunkt: Tumore, Refluxerkrankung, Privatpatienten u.a.
Freitag 08:00-13:30 Uhr
Ambulante Operationen
- Varizen
- Hernien
- Implantationen von Portsystemen
Operationen im stationären Bereich
- Notoperation - allgemein- und viszeralchirurgische Erkrankungen, z.B. Blinddarmentzündung, Darmverschluss, akute Gallenblasenentzündung u.a.
Gutartige Erkrankungen:
- endokrinologische Erkrankungen (Schwerpunkt: Schilddrüse/Nebenschilddrüse)
- Bruchoperationen (Hernienchirurgie)
- Chirurgie der Refluxerkrankung (GERD)
- Chirurgie von Dickdarmentzündungen
- Chirurgie des Gallensteinleidens
- Krampfaderoperationen (Varizenchirurgie)
- Enddarmerkrankungen (Proktologie)
- Implantationen von Herzschrittmachern (Ein- und Zweikammersysteme; Aggregatwechsel)
Bösartige Erkrankungen:
- Tumore der Schilddrüse (Entfernung der Schilddrüse unter genereller intraoperativer Funktionsprüfung des Stimmbandnervens -Neuromonitoring)
- Tumore des Magens (weitgehende oder vollständige Entfernung mit Lymphknotenentfernung des Oberbauches)
- Tumore oder Metastasen der Leber (Entfernung von Teilen des Organs entsprechend Befallsmuster unter strenger Berücksichtigung der Restfunktion)
- Tumore der Bauchspeicheldrüse (Entfernung von Teilen der Bauchspeicheldrüse und dem entsprechenden Lymphabflussgebiet)
- Tumore der Gallenblase (offen chirurgische Entfernung der Gallenblase unter tumorchirurgischen Aspekten mit Leberteilentfernung und Lymphknotenentfernung der Region
- Tumore von Dünn- und Dickdarm (Entfernung der entsprechenden Darmsegmente mit jeweiligem Lymphabflussgebiet)
- Tumore des Rektums (Frühbefunde bis T1G1: bei entsprechender Lage lokale Entfernung des Tumors in Spiegelungstechnik durch den After - Transanale Endoskopische Mikrochirurgie)
- Tumore des Rektums (Enddarmkrebs - Resektion des Enddarms unter Erhaltung der Kontinuität oder totale Entfernung des gesamten Enddarms unter Anlage eines Kunstafters
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Fortbildungsveranstaltungen, die sich speziell an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte richten. Aktuelle Termine finden Sie hier.
LAGEPLAN
Klinik für Chirurgie
EINGANG 1 | HAUPTEINGANG, Funktionstrakt, 1. Etage
Station N1
EINGANG 1 | HAUPTEINGANG, 1. Etage
Station S
EINGANG 1 | HAUPTEINGANG, EG