Nachhaltigkeit im St. Joseph-Stift
Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen unseres Krankenhauses haben sich vor zwei Jahren in einer Arbeitsgruppe zusammengefunden, um mit vereinten Kräften am Thema Nachhaltigkeit zu arbeiten und das St. Joseph-Stift auf dem Weg zu einem grüneren Krankenhaus voranzubringen.
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Thema unserer Zeit, das viele von uns privat beschäftigt. Wir wollen uns auch als Krankenhaus den Herausforderungen stellen und – mit dem Ziel, künftig so ressourcenschonend wie möglich zu handeln – nutzstiftende Lösungen finden.
In Krankenhäusern gibt es dafür großes Potenzial. Wir betrachten dabei alle drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Viele konkrete Einzelmaßnahmen wurden in den vergangenen Monaten bereits umgesetzt, darunter:
Duschköpfe
Um den Wasserverbrauch in den Patienten- und Personalbädern beim Duschen zu reduzieren, hat das Technikteam auf Duschköpfe mit Wassersparfunktion umgestellt und in 2024 schon etwa 160 Duschköpfe ausgewechselt. Wir erwarten eine Einsparung von rund 70 % für Patienten- und 30 % für Personalbäder.
Desinfektionstücher
Hier haben wir für die Flächendesinfektion auf eine umweltfreundliche Variante mit Material aus FSC-zertifizierter Waldwirtschaft umgestellt, 100 % plastikfrei. Die Tücher sind etwas größer, aber auch preisintensiver als die bisherigen.
Stadtradeln und ..
Seit 2023 beteiligen wir uns als St. Joseph-Stift am „Stadtradeln“, einer Aktion, die vom Klimabündnis – einem Netzwerk von 2.000 Gemeinden und Kommunen aus 25 europäischen Ländern – initiiert wurde und für mehr Radförderung und Klimaschutz eintritt. Innerhalb des jeweiligen dreiwöchigen Zeitraums hat jede Kommune und dort jedes Team die Möglichkeit, so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln – ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.
Verbindung durch Nachhaltigkeit
Als aktuelles Thema bearbeiten wir derzeit die Mülltrennung mit dem Ziel, im gesamten St. Joseph-Stift ein standardisiertes Sammel- und Trennsystem einzurichten. Und es gibt konkret weitere Projekte, die demnächst angestoßen werden.
Bei allen Maßnahmen, die wir prüfen und realisieren, verlassen wir uns auch weiterhin auf den zahlreichen Input aus der Mitarbeiterschaft, denn die hohe Beteiligung an der internen Arbeitsgruppe hat gezeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit vielen am Herzen liegt. So ein gemeinsames Ziel über alle Arbeitsbereiche hinweg ist auch eine schöne Sache!