St. Joseph-Stift läuft und singt

Bei der REWE Team-Challenge gingen 96 Läufer für das Team St. Joseph-Stift an den Start und unser Mitarbeiter-Chor reüssierte beim Dresdner Chortag auf großer Bühne – zwei Highlights aus diesem Frühling mal etwas ab vom üblichen Krankenhausalltag.

Bei der diesjährigen REWE Team-Challenge am 28. Mai haben sich stolze 96 Läufer für das Team St. Joseph-Stift angemeldet, darunter Mitarbeitende nahezu aller Stationen und Abteilungen und aller Einrichtungen – also aus Krankenhaus, Marien-Hospiz und MVZ.  Und beim 7. Dresdner Chortag hat es der Mitarbeiterchor des St. Joseph-Stift auf die ganz große Bühne geschafft und durfte im Kulturpalast auftreten.

Stift? Läuft!

Trotz des wettermäßig sehr durchwachsenen Tages hatten wir als Team gemeinsam viel Spaß beim 5-Kilometer-Firmenlauf durch Dresden. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Beisammensein, nachdem es alle unsere Läufer erfolgreich ins Ziel schafften: Das Krankenhaus-Direktorium hatte alle Läuferinnen und Läufer sowie unsere Anfeuerer an der Strecke zum Ausklang in den Krankenhaus-Garten eingeladen.

Die hauseigene Küche sorgte dabei für ein reichhaltiges Grillbuffet und die sportliche Mitarbeiterschaft genoss die Leckereien, die herzliche Bewirtung und die ausgelassene Stimmung nach dem gemeinsamen Teamevent. 

Seit 2017 erfreut sich das Laufevent in unserem Haus steter Beliebtheit und erfährt jedes Jahr einen neuen Teilnehmerrekord – neben gestiegener Lauf-Freude kommt eigentlich nur das gemeinsame Teamerlebnis als Grund dafür in Betracht. Wir freuen uns schon sehr auf die REWE Team-Challenge im kommenden Jahr!

Große Bühne für unseren Chor

Ein besonderes kulturelles Highlight war der 7. Dresdner Chortag, zu dem unser hauseigener Mitarbeiterchor sich beworben hatte – und eingeladen wurde!

Neun Dresdner Laienchöre präsentierten sich am Abend des 1. Juni im Kulturpalast dem Publikum, sangen einzeln und musizierten gemeinsam.

Der musikalische Beitrag unseres Chores war „Abschied vom Walde – O Täler weit, o Höhen“, op. 59 Nr. 3 von Felix Mendelssohn-Bartholdy und er erntete großen Applaus dafür.

Die Geschichte des St. Joseph-Stift-Chores

Die Geschichte unseres Chores reicht in die 1990er Jahre zurück. Damals fanden sich anlassbezogen immer wieder passionierte Sängerinnen und Sänger zusammen.

Heute gehören über 20 Kolleginnen und Kollegen in vier Stimmgruppen aus den verschiedensten Bereichen zum Chor: Hebammen, Sozialarbeiterinnen, Pflegekräfte, Therapeuten, Mediziner, unser Hospiz-Leiter, eine Chefsekretärin und und und …

Bisher erfreuten sie mit ihrem Gesang vor allem uns Mitarbeitende selbst und unsere Patientinnen und Patienten bei festlichen Anlässen. 

Singen verbindet

Unser Chor ist vermutlich der einzige Chor, der mit einer Probe in den Tag startet. Montags und donnerstags treffen sich die Sängerinnen und Sänger zwischen 8:10 und 8:30 Uhr in ihrer Dienstkleidung in der Patientenkapelle und legen in der Regel ohne Einsingen direkt los. Für die Chormitglieder sind diese 20 Minuten ein Moment des Innehaltens und Krafttankens für den Start in den Tag. Ob auf Station oder auf der Bühne: Die Kolleginnen und Kollegen sind ein Team, das sich nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das gemeinsame Singen begeistert. Und sie beweisen, dass sich auch mit wenig Zeit, aber umso mehr Herz, etwas auf die Beine stellen lässt. Manchmal reicht eine halbe Stunde am Morgen, um nicht nur Patienten und Kollegen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sondern einem ganzen Saal.

Musik verbindet – egal ob im Krankenhausflur oder im Konzertsaal. Das war auch am Abend des 1. Juni zu hören und zu spüren.

Ein herzliches Dankeschön an die Dresdner Philharmonie und das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden für die Organisation dieses besonderen Abends – es war uns eine Ehre und Freude, dabei sein zu dürfen!