
Informationen für Medizinstudenten
Berufsausbildung beim Publikumsliebling
Praktisches Jahr. Ausbildung auf Augenhöhe.
Jedes Jahr entscheiden sich viele Medizinstudentinnen und -studenten für eine Ausbildung im Krankenhaus St. Joseph-Stift. Dazu zählt auch die Ausbildung im Praktischen Jahr. Dies spricht für ein attraktives Ausbildungsangebot und ein positives, angenehm familiäres Arbeitsklima. Wir freuen uns auch Sie demnächst bei uns begrüßen zu dürfen.
Neben der medizinischen Versorgung von kranken Patienten ist auch die Ausbildung und Förderung von ärztlichem Nachwuchs von großer Bedeutung. Die Weitergabe von Wissen zählt für uns deshalb zu einer der schönsten beruflichen Aufgaben.
Als "Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden" übernimmt das Krankenhaus die praktische Ausbildung in folgenden Kliniken:
- Innere Medizin
- Anästhesiologie/ Intensivmedizin/ Schmerztherapie
- Chirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
Die Vermittlung der Studenten erfolgt durch die Universität, die Koordination über das Sekretariat des Ärztlichen Direktors im Krankenhaus St. Joseph-Stift.
Herr OA Dr. med. Christoph Blankenburg (PJ-Beauftragter) ist Ansprechpartner für die Universität und gleichfalls verantwortlich für die Koordination der Beziehung zwischen Universität und unserem Krankenhaus. Zur Erfüllung von Lehr- und Forschungsaufgaben im Rahmen dieses Vertrages stellen wir Personal, Räume und Ausstattung in angemessenem Umfang bereit.
Pflichtfächer | |
Chirurgie | Zentral-OP, Operative Tagesklinik, Stationen, Notfallambulanz |
Innere Medizin | Notaufnahme, Palliativstation, Funktionsdiagnostik, ITS, Onkologische Tagesklinik, Akutgeriatrie |
Wahlfächer | |
Anästhesie | Zentral-OP, Operative Tagesklinik, ITS, Schmerzambulanz |
Gynäkologie | Ambulanz, Brustzentrum, Kreißsaal, OP, Stationen |
- einschlägige Erfahrung in der Studierendenausbildung
- individuelle Betreuung
- PJ-Studenten erhalten als Vergütung 373 € pro Monat bei vollständiger Anwesenheit
- praxisorientiertes Arbeiten direkt am Patienten
- selbstständiges Arbeiten und eigene Patientenbetreuung
- Überlassung von Dienstkleidung
- Studienraum inkl. PC
- Fachbibliotheken je Klinik
- PC- und Internetzugang, ORBIS
- Unfallversicherungsschutz
- Studieren mit Kind - flexible Arbeitszeiten möglich
Praxisbegleitender Unterricht
wöchentliche interdisziplinäre Seminare in den Kliniken für Chirurgie, Anästhesie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe
Lehrvisiten
1x wöchentlich durch Oberarzt oder Chefarzt der Klinik
Fachübergreifende Kurse
CPR-Training, Nahtkurs, Labormedizin, Sozialleistungen, physiotherapeutische Behandlungsoptionen
Befunddemonstrationen / Fallvorstellung
alle Kliniken jeden letzten Mittwoch 08:00-08:30 Uhr
Sonografie & Endoskopie
Fallkonferenz (Innere) Dienstag 09:00 Uhr
Radiologie tgl. 07:30 Uhr (chirurgisch) und 13:00 Uhr (internistisch)
Pathologisch-Anatomische Demonstration
1x monatlich im Pathologischen Institut des UKD
Mentorenprogramm
Einführungsveranstaltung am ersten Tag des Tertial – Führung, Vorstellung, Erstgespräch
Betreuung durch die PJ-Beauftragte bzw. die Lehrbeauftragten der Fachrichtungen
Einführungs- und Abschlussgespräch zu Beginn und vor Abschluss des Praktischen Jahres
PJ-Beginn
jeweils am dritten Montag im Mai oder am dritten Montag im November
Mögliche Fehltermine: 20 Tage
PJ-Ordnung lesen
Fortbildungsprogramm 2018/2019
Link zur TU Dresden - Alle notwendigen Informationen zum Praktischen Jahr. Bitte beachten Sie die Anmelde-Termine in der Rubrik "Anmeldung zum PJ"!
Ihre Ansprechpartner
Ärztlicher Direktor:
Dr. med. Reinhard Goerl
Sekretariat:
Heidi Hocke
Tel: (0351) 44 40 - 22 29
E-Mail: anaesthesie[@]josephstift-dresden.de
PJ-Beauftragter:
OA Dr. med. Christoph Blankenburg
Tel: (03 51) 44 40 - 22 91
E-Mail: blankenburg[@]josephstift-dresden.de
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Wintergartenstraße 15/17
01307 Dresden