Basale Stimulation® – Grundkurs Teil 1 und 2, Kurs 26-BS-GK-1 / 26-BS-GK-2

Grundkurs in zwei Teilen
Teil 1: 28.04. + 29.04.2026, jeweils 09.00 – 16.00 Uhr
Teil 2: 19.05.2026, 09.00 – 16.00 Uhr

am Dienstag, den 28. April 2026 von Uhr bis Uhr

Veranstaltungsort

Seminarraum der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden GmbH
Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden
EINGANG 4 | FRANZISKA-WERNER-HAUS
 

ÖPNV
Tram 4, 10, 12, H Khs. St. Joseph-Stift
Tram 1, 2, 13, H Straßburger Platz
Bus 62, H Striesener Straße
 

Mit der Bahn 
Fern- und Regionalverkehr bis Dresden-Hauptbahnhof und Anschluss an ÖPNV:
Tram 10 Richtung “Striesen”; H Khs. St. Joseph-Stift
Tram 3 Richtung „Wilder Mann“, Umstieg Pirnaischer Platz in Tram 4 Richtung „Laubegast“; H Khs. St. Joseph-Stift

Über den Kurs

Wenn über vielfältige Angebote die Erlebniswelt eines Menschen mit Wahrnehmungs- und Aktivitätststörungen erweitert und diesem Menschen damit ermöglicht wird, aktiv seine Autonomie, seine Selbstverantwortung und damit SEIN Leben zu leben, dann spricht man von Basaler Stimulation.

Der Grundkurs Basale Stimulation® lädt ein, die verschiedenen Möglichkeiten, Sinneswahrnehmungen zu fördern, kennen zu lernen und diese in den pflegerischen Alltag einfließen zu lassen. Fördern ohne zu Fordern ist voraussetzungslose Kommunikation.

Die Teilnehmenden kennen verschiedene Angebote zur Wahrnehmungsförderung aus dem somatischen, vibratorischen und vestibulären Bereich und entwickeln Ideen, diese in den Pflegealltag zu integrieren. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Kommunikation und Entwicklung.

Zielgruppe

  • Pflegende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den multiprofessionellen Teams
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Altenhilfe sowie aus der Kinder- und Jugendbetreuung
  • Ergotherapeutinnen und -therapeuten sowie Physiotherapeutinnen und -therapeuten
  • alle, die Menschen pflegen und betreuen

Inhalte

  • theoretische Grundlagen der Basalen Stimulation®
  • Bedeutung der Wahrnehmungsbereiche (somatisch, vestibulär, vibratorisch) für Pflege durch Selbsterfahrung)
  • Umsetzung basal stimulierender Maßnahmen im Pflegealltag
  • praktische Übungen

Kursumfang

Grundkurs in zwei Teilen
Teil 1: 28. + 29.04.2026
Teil 2: 19.05.2026, jeweils 09.00 – 16.00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung

Kursleitung
Britta Freitag, Kinderkrankenschwester,
Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege, Entspannungspädagogin und Gesundheitsmanager (IHK)

Kursgebühr
Die Kosten für das Seminar betragen 375,- € inkl. Pausengetränken. Sie sind vor Kursbeginn und nach Rechnungsstellung zu überweisen.

Anmeldungen
Schriftlich bis spätestens 28.03.2026: Anmeldeformular 
Der Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde. Es gelten unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Bescheinigung und Zertifizierung
Für die Teilnahme erhalten Sie 12 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender ®.
Zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber oder beim Finanzamt erhalten Sie am Ende jeder Kurswoche eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme.