Fortbildung UROGYN-Basiskurs
Eine Veranstaltung im Netzwerk Beckenboden / Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Joseph-Stift Dresden
Einladung
Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
wir laden Sie sehr herzlich zu unserem diesjährigen Basiskurs Urogynäkologie nach Dresden ein.
Unsere Kurse veranstalten wir inzwischen traditionell an wechselnden Standorten – in Leipzig, Chemnitz und Dresden. Der Aufbaukurs schließt sich im September am Universitätsklinikum in Leipzig an. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung wird in der Einbeziehung des Anatomischen Institutes mit Präsentation der – vor allem für operative Konzepte so wichtigen – anatomischen Landmarken liegen.
Doch zunächst geben wir Ihnen in einer kurzweiligen Veranstaltung mit Seminarcharakter einen fachlich fundierten Überblick über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Urogynäkologie. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf „Tipps aus der Praxis für die Praxis“. Insofern richtet sich unsere Veranstaltung insbesondere an Kolleginnen und Kollegen in der klinischen Ausbildung sowie in der Niederlassung.
Am Vortag des Kurses besteht die Möglichkeit, an einem OP-Workshop teilzunehmen. In zwei Operationssälen werden urogynäkologische Eingriffe durchgeführt und anschaulich erläutert. Die Teilnehmerzahl hierfür ist begrenzt.
Wir freuen uns darauf, Sie zu unserer Fortbildung begrüßen zu können.
Dr. med. Ulf Kopprasch
Koordinator Netzwerk Beckenboden,
ambulanter Bereich
Dr. med. Axel Gatzweiler
Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
St. Joseph-Stift Dresden
Koordinator Netzwerk Beckenboden,
stationärer Bereich
Dr. med. Tom Kempe
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Leipzig
Dr. med. Torsten Brosche
Leiter Beckenbodenzentrum,
Frauenklinik DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Programm
9:00–9:30 Uhr
Von der Anatomie und Physiologie zu Anamnese und Diagnostik
9:30–10:00 Uhr
Beckenbodensonografie/ Radiologische Diagnostik bei Beckenbodenproblemen
10:00–10:30 Uhr
Urodynamik und Zystoskopie
KAFFEEPAUSE
11:00–11:20 Uhr
Schwangerschaft und Geburt: Auswirkungen auf den Beckenboden
11:20–11:50 Uhr
Formen und konservative Therapie der Harninkontinenz
11:50–12:10 Uhr
Harnwegsinfekte richtig behandeln
12:10–12:40 Uhr
Formen und konservative Therapie des Descensus
MITTAGSPAUSE
13:15–13:45 Uhr
Operative Therapie bei Harninkontinenz und deren Indikation
13:45–14:15 Uhr
Operative Therapieverfahren bei Descensus und deren Indikation
14:15–14:45 Uhr
Roundtable: Perioperatives Management und Nachsorge Urogynäkologischer Operationen
ABSCHLUSSDISKUSSION UND AUSGABE DER ZERTIFIKATE
Referenten
Dr. med. Axel Gatzweiler, Dresden
Dr. med. Torsten Brosche, Chemnitz
Dr. med. Thomas Hagemeier, Potsdam
Dr. med. Tom Kempe, Leipzig
Dr. med. Ulf Kopprasch, Dresden
Dr. med. Tobias Pollack, Dresden
Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Kosten und Anmeldung
Tageskurs 100,- Euro, für Spezialisiertes Pflegepersonal mit Nachweis 40,- Euro
Teilnahme am OP-Workshop 05.05.2023: 75,- Euro (separate Anmeldung und nur in Verbindung mit der Teilnahme am UROGYN-Basiskurs möglich)
Die Anmeldung wird erst mit Zahlung der Kursgebühr verbindlich. Bitte überweisen Sie bis 28. April 2023:
Kontoinhaber: Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden GmbH
IBAN: DE56 8502 0500 0003 5964 00
BIC: BFSWDE33DRE
Verwendungszweck: Urogyn + Vor- und Nachname
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis 21. April 2023 telefonisch oder per Mail an.
Vorankündigung
Urogyn-Aufbaukurs (AGUB-Zerfiziert)
Universitätsklinikum Leipzig: 15. und 16.09.2023
Urogynäkologisches OP-Symposium
DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein: 01.12.2023