Kinaesthetics in der Palliativpflege – Grundkurs, Kurs 26-KI-GK-1 / 26-KI-GK-2
Grundkurs Kinaesthetics in zwei Teilen
Teil 1: 25.03.2026, 10.00 – 17.30 Uhr + 26.03.2026, 09.00 – 16.30 Uhr
Teil 2: 06.05.2026, 10.00 – 17.30 Uhr + 07.05.2026, 09.00 – 16.30 Uhr
Über den Kurs
Das zentrale Thema von Kinaesthetics ist die Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Unsere individuellen, meist unbewussten Bewegungsmuster haben erheblichen Einfluss auf unsere Lebensgestaltung. Wenn sich unsere Lebensumstände verändern, benötigen wir eine Anpassung der Bewegungsmuster.
Durch die Auseinandersetzung mit Bewegung ermöglicht Kinaesthetics die Entwicklung eines vielfältigen Handlungsspielraums für besondere Lebenssituationen.
Ziel ist es, hilfsbedürftige Menschen so zu unterstützen, dass sie bei allen Aktivitäten ihre Eigenaktivität nutzen und sich als selbstwirksam erfahren können. Das gilt insbesondere bei schweren Erkrankungen, verbunden mit starken Schmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Atemnot und anderen Symptomen, besonders in der letzten Lebensphase. Patienten und ihre Familien entwickeln ihr individuelles Potenzial an Ressourcen, das ihnen bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten hilft.
Wir laden Sie herzlich ein, Möglichkeiten von Kinaesthetics kennenzulernen. In zahlreichen Bewegungserfahrungen entdecken Sie neue Ideen für die Unterstützung Ihrer Patienten.
Zielgruppe
- Pflegende, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter aus den multiprofessionellen Teams
- Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter aus der Altenhilfe, Ergotherapeutinnen/-therapeuten und Physiotherapeutinnen/-therapeuten sowie alle, die Menschen pflegen und betreuen
Inhalte
- Bewegungsverständnis auf der Basis der Kinaesthetics-Konzepte
- behutsame Minimalbewegung
- Lagerung zur Erleichterung verschiedener Symptome wie Atemnot, Übelkeit, Schmerzen, Schwindel, etc.
- Entwicklung einer sensiblen Interaktion mit schwerkranken Patienten
- Hilfe bei der Symptomkontrolle durch Lagerung und behutsame Minimalbewegung
- größtmögliche Autonomie des Patienten im Rahmen der notwendigen Unterstützung
Kursumfang
Grundkurs Kinaesthetics in zwei Teilen
Teil 1: 25.03.2026, 10.00 – 17.30 Uhr + 26.03.2026, 09.00 – 16.30 Uhr
Teil 2: 06.05.2026, 10.00 – 17.30 Uhr + 07.05.2026, 09.00 – 16.30 Uhr
Hinweis: Im Kursumfang von 36 Unterrichtseinheiten sind insgesamt 4 Unterrichtseinheiten selbstständige Arbeit enthalten.
Weitere Informationen und Anmeldung
Kursleitung
Barbara Hühnel, Freiberg
Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe
Kinaesthetics-Trainerin Stufe 3 EKA
Kursgebühr
Die Kosten für das Seminar betragen 590,- € inkl. Arbeitsunterlagen von Kinaesthetics Deutschland sowie Zertifikatsgebühren. Pausengetränken sind im Preis inbegriffen. Die Gesamtgebühren sind vor Kursbeginn und nach Rechnungsstellung zu überweisen.
Anmeldungen
Schriftlich bis spätestens 25.02.2026: Anmeldeformular
Der Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde. Es gelten unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Bescheinigung und Zertifizierung
Die Zertifizierung erfolgt über Kinaesthetics Deutschland. Für die Teilnahme erhalten Sie 14 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender ®.
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme und ein Zertifikat von Kinaesthetics Deutschland.