Palliative Care für Pflegehelfer/innen und andere unterstützende Berufe, Kurs-II S

Gesamtkurs über 40 Unterrichtseinheiten
28.09. – 02.10.2026

am Montag, den 28. September 2026 von Uhr bis Uhr

Veranstaltungsort

Seminarraum der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden GmbH
Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden
 

ÖPNV
Tram 4, 10, 12, H Khs. St. Joseph-Stift
Tram 1, 2, 13, H Straßburger Platz
Bus 62, H Striesener Straße
 

Mit der Bahn 
Fern- und Regionalverkehr bis Dresden-Hauptbahnhof und Anschluss an ÖPNV:
Tram 10 Richtung “Striesen”; H Khs. St. Joseph-Stift
Tram 3 Richtung „Wilder Mann“, Umstieg Pirnaischer Platz in Tram 4 Richtung „Laubegast“; H Khs. St. Joseph-Stift

Über den Kurs

  • gem. Curriculum Palliative Care (M. Kern, U. Münch, F. Nauck, A. von Schmude)
  • zertifiziert von der DGP
  • 16 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegende

Zielgruppe:

  • Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten/innen 
  • Pflegehelfer/innen
  • medizinische Fachangestellte
  • Alltagsbegleiter/innen
  • interessierte Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen (ambulant und stationär)

„Palliative Care steht für die Einheit von medizinischer und pflegerischer Versorgung, spiritueller Begleitung, sozialer Verantwortung und ethischer Pflicht.“ (WHO 2002).

Das Ziel von Palliative Care ist es, das Wohlbefinden des Patienten in dieser letzten Lebensphase möglichst lang zu erhalten bzw. zu verbessern. Dies verlangt eine individuelle Pflege und Therapie, die den Menschen in seiner Ganzheit aufnimmt. Die Begleitung hochaltriger und schwerstkranker Menschen ist eine mitmenschliche Herausforderung an ALLE in der Pflege Tätigen.

Wir möchten Ihnen mit unserem Kurs Gelegenheit geben, sich mit Ihren Fragen zu Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen und mehr Sicherheit in der Begleitung der Ihnen anvertrauten Menschen zu erwerben.

Kursinhalte

  • Einführung in Palliative Care und Hospizarbeit
  • Medizinisch-pflegerische und ethische Aspekte
  • Psychische, soziale und spirituelle Aspekte
  • Arbeiten im Team
  • Kraftquellen

Kursumfang

Der Kurs umfasst insgesamt 40 Stunden nach dem Curriculum Palliative Care (Autoren: M. Kern, U. Münch, F. Nauck, A. von Schmude) und bildet die Basis für eine Grundqualifizierung in Palliative Care und Hospizarbeit.

Termine:
28.09.–02.10.2026

Weitere Informationen und Anmeldung

Kursleitung
Stephanie Krüger

Kursgebühr
Der Gesamtpreis beträgt 590,00 € für den kompletten Kurs. Im Preis enthalten sind Kursmaterialien, welche vorwiegend digital zur Verfügung gestellt werden sowie Pausengetränke. Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn und nach Rechnungsstellung zu überweisen.

Anmeldung
Schriftlich bis spätestens 28.08.2026: Anmeldeformular 
Der Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde. Es gelten unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Bescheinigung und Zertifizierung
Der Kurs wurde zur Zertifizierung bei der DGP angemeldet. Für die Teilnahme erhalten Sie 16 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender ®.
Zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber oder beim Finanzamt erhalten Sie am Ende jeder Kurswoche eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme und am Ende der Fortbildung ein Zertifikat.