Palliative Care für Pflegende, Kurs 26-PC-I F
Gesamtkurs über 160 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in vier Seminarblöcke:
Block 1: 05.01. – 09.01.2026
Block 2: 23.03. – 27.03.2026
Block 3: 08.06. – 12.06.2026
Block 4: 14.09. – 18.09.2026
Über den Kurs
- gem. Curriculum Palliative Care (Kern, Müller, Aurnhammer)
- zertifiziert von der DGP
- 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegende
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine mit staatlich anerkanntem Examen abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf.
Durch Palliative Care wurde auch in Deutschland eine wichtige Versorgungsqualität in Pflege und Begleitung von schwerst- und sterbenskranken Menschen etabliert. „Palliative Care steht für die Einheit von medizinischer und pflegerischer Versorgung, spiritueller Begleitung, sozialer Verantwortung und ethischer Pflicht.“ (WHO 2002).
Das Ziel von Palliative Care ist es, das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten in dieser letzten Lebensphase möglichst lang zu erhalten bzw. zu verbessern. Dies verlangt eine individuelle Pflege und Therapie, die den Menschen in seiner Ganzheit aufnimmt – mit seinen körperlichen Beschwerden, seinem seelischen Empfinden, seinem Bedürfnis nach Teilhabe und seiner spirituellen Orientierung.
Darüber hinaus ist die Einbindung der Angehörigen sowie weiterer Netzwerkpartner in die Begleitung von Bedeutung.
Kursinhalte:
- Grundlagen und Entwicklung von Palliative Care und Hospizarbeit
- Grundlagen der Schmerztherapie
- Symptomkontrolle und Hilfen für die Behandlung
- Psychosoziale Beratung und Begleitung von Patientinnen/Patienten und Angehörigen
- Kommunikation und Aspekte der Teamarbeit
- Ethische Reflexion, juristische Fragestellungen
- Spiritualität, Lebensbilanz, Interkulturalität und Umgang mit existentiellen Fragestellungen
- Umgang mit Verstorbenen
- Abschiednehmen und Trauer
- Stressmanagement und Bewältigungsstrategien
Kursumfang
Der Kurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten nach dem Curriculum Palliative Care, Kern, Müller, Aurnhammer und entspricht den Rahmenbedingungen nach §39a SGB V, § 132 i. V. m. §37b SGB V.
Die vier Seminarblöcke können nur als Gesamtkurs gebucht werden.
Der Einstieg in den laufenden Kurs ist nicht möglich.
Termine:
Block 1: 05.01.–09.01.2026
Block 2: 23.03.–27.03.2026
Block 3: 08.06.–12.06.2026
Block 4: 14.09.–18.09.2026
Weitere Informationen und Anmeldung
Kursleitung
Franz Rothmann
Kursgebühr
Der Gesamtpreis beträgt 2.140,00 € für den kompletten Kurs. Im Preis enthalten sind Kursmaterialien, welche vorwiegend digital zur Verfügung gestellt werden sowie Pausengetränke. Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn und nach Rechnungsstellung zu überweisen.
Anmeldungen
Schriftlich bis spätestens 05.12.2025: Anmeldeformular
Der Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde. Es gelten unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Bescheinigung und Zertifizierung
Der Kurs wurde zur Zertifizierung bei der DGP angemeldet. Für die Teilnahme erhalten Sie 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender ®.
Zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber oder beim Finanzamt erhalten Sie am Ende jeder Kurswoche eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme und am Ende der Fortbildung ein Zertifikat.