Wanderausstellung "In Würde Abschied nehmen"

Eine Ausstellung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

am Montag, den 15. September 2025 von Uhr bis Uhr

Die Wanderausstellung „In Würde Abschied nehmen“ wird vom 15.09. bis 24.10.2025 in den Räumen unserer Akademie ihr Domizil beziehen. Nach Hamburg, München, Berlin und Bochum ist dies ihre fünfte Station.

Sie nimmt den beruflichen Umgang mit den Themen Sterben und Tod in den Fokus und richtet sich insbesondere an Pflegekräfte, Auszubildende in der Pflege, ärztliches Personal, Therapeuten und Ehrenamtliche.

Der Eintritt ist kostenfrei, aber eine vorherige Anmeldung erforderlich: Ausstellung "In Würde Abschied nehmen" – Information und Anmeldung

Veranstaltungsort

Seminarräume der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden GmbH
Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden
EINGANG 4 | FRANZISKA-WERNER-HAUS

ÖPNV
Tram 4, 10, 12, H Khs. St. Joseph-Stift
Tram 1, 2, 13, H Straßburger Platz
Bus 62, H Striesener Straße

Mit der Bahn 
Fern- und Regionalverkehr bis Dresden-Hauptbahnhof und Anschluss an ÖPNV:
Tram 10 Richtung “Striesen”; H Khs. St. Joseph-Stift
Tram 3 Richtung „Wilder Mann“, Umstieg Pirnaischer Platz in Tram 4 Richtung „Laubegast“; H Khs. St. Joseph-Stift

Über die Veranstaltung

Die Begegnung mit Sterben und Tod ist auch im beruflichen Kontext kein einfaches Thema. Wie können Pflegende, Ärztinnen und Ärzte oder ehrenamtlich Engagierte Sterbende und ihre Angehörigen gut begleiten? Und wie können sie dabei auch auf sich selbst achten? 

Die geführte Ausstellung möchte ins Gespräch kommen, Perspektiven ändern und wertvolle Impulse geben. Sie lädt dazu ein, sich schwierigen Situationen zu stellen und eigenen Kraftreserven zu entdecken.

Mit erfahrenen Guides aus der Palliativpflege durchlaufen die Besucher die verschiedenen Stationen der Ausstellung. Von Montag bis Freitag finden täglich zwei Führungen statt: 10.00 bis 13.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr. Pro Termin können zwei Gruppen à 15 Personen berücksichtigt werden. Nach 90 Minuten wechseln sie den Raum. Insgesamt sind etwa drei Stunden Zeit einzuplanen.

Die Termine sind online buchbar – für Einzelpersonen oder als Gruppe. Auf der Website finden Sie auch weiterführende Informationen und visuelle Eindrücke zur Ausstellung.

Die BGW ist unser gesetzlicher Unfallversicherungsträger. Sie engagiert sich in der Arbeitssicherheit vor allem auch im Bereich der Prävention und möchte mit dieser Ausstellung Besuchern und Besucherinnen Impulse geben, wie sie bei Zeitknappheit eine gute Sterbebegleitung geben können. Außerdem lernen sie Möglichkeiten kennen, sich ihrer eigenen psychischen Belastung bewusst zu werden und diese zu reduzieren.

Informationen und Anmeldung