Vor zwei Jahren wurde bereits Alvas Bruder im St. Joseph-Stift geboren. Obwohl die Entbindung damals kompliziert war und in einem Kaiserschnitt mündete, hat die junge Mutter die Geburt und die Betreuung in positiver Erinnerung behalten. „Wir freuen uns sehr, dass die Familie sich auch diesmal für unsere Geburtsklinik entschieden hat. Und das, obwohl sie mittlerweile nach Radeberg gezogen ist und eine längere Wegstrecke in Kauf nimmt“, so Oberärztin Dr. med. Silke Tacke. Gemeinsam mit ihrer Ärzte-Kollegin Dr. med. Natalie Hendel gratulierte sie der Mama im Namen des gesamten Geburtshilfe-Teams herzlich zum Nachwuchs.
Unter den 1.000 Geburten dieses Jahres finden sich 500 Mädchen und 501 Jungen, das Verhältnis ist also ausgeglichen. Wie im Vorjahr war der Juli mit 134 Geburten der geburtenreichste Monat. Die wenigsten Kinder kamen im Februar zur Welt – auch hier derselbe Trend wie 2021. Nur etwa jedes 14. Neugeborene am St. Joseph-Stift ist übrigens ein Sonntagskind.
Und welche Namen wählen die Eltern für ihren Nachwuchs? Zu den beliebtesten Vornamen bei den Mädchen gehören bisher Emilia, Helene, Ella und Ida. Die Top-5 bei den Jungs sind Oskar, Jakob, Theo, Emil und Aaron.