MammaCare® – Methode zur Brustselbstuntersuchung
MammaCare®-Kurse: Was kann man sich darunter vorstellen?
Die MammaCare®-Methode ist ein Lernsystem mit einem Silikonmodell, das dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Die Finger lernen durch Abtasten "das Lesen" des Brustgewebes – ähnlich dem Vorgang, durch den Blinde die Brailleschrift erlernen. In das Silikonmodell sind Knoten verschiedener Größe und Härte in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Sobald die Frauen diese mit den Fingern finden, können sie dieselbe Tastmethode an der eigenen Brust umsetzen und später selbständig in regelmäßigen Abständen wiederholen. Bereits 5 mm kleine Veränderungen sind mit etwas Übung und Fingerspitzengefühl tastbar.
„Jede Frau sollte sich einmal im Monat 30 Minuten Zeit für die Selbstuntersuchung der Brust nehmen. Stellt sie Veränderungen fest, ist dies noch keine sichere Diagnose, aber der erste wichtige Schritt, eine möglicherweise bösartige Erkrankung frühzeitig zu erkennen und den Befund von einem erfahrenen Gynäkologen abklären zu lassen. Begeben Sie sich also in erfahrene Hände – Ihre eigenen“, so der Appell von Schwester Uta.
Sie wollen einen MammaCare®-Kurs besuchen?
- montags ca. 90 min. im Zeitraum 10:00 – 19:30 Uhr, nach Voranmeldung
- Kosten: 35 € (gültig ab März 2025), Rückerstattung bei der Krankenkasse anfragen
- Kontakt: Uta Hoffmann Tel.: +49 (0) 351 4440 5039, hoffmann@josephstift-dresden.de