Marketing zum Frühstück: PUMA-Stammtisch im Joseph-Stift

Das PUMA-Netzwerk ist eine engagierte Runde regionaler Marketing-Fachleute und Kommunikationsexperten verschiedener Branchen, wobei die Abkürzung Puma für PR und Marketing steht.

Die regelmäßigen Treffen – so genannte PUMA-Stammtische – werden von der Dresdner Kommunikationsagentur ABG Marketing initiiert und organisiert. Immer ist man bei einem anderen Netzwerkpartner zu Gast – am 8. Mai 2025 nun zum PUMA-Frühstück bei uns im Krankenhaus St. Joseph-Stift.

Engagierte Kommunikation

Passend zum Konzept der Treffen gab es nach einem kleinen Come-together mit Netzwerken am Frühstücksbuffet einen Marketing-Impuls von Claudia Weinhold, Leiterin Unternehmenskommunikation am St. Joseph-Stift und Sarah Zinn, Öffentlichkeitsarbeit im Marien-Hospiz.

Ihr Thema war überschrieben mit „Kommunikation im Spagat: Wirkungsvoll mit wenig Mitteln“ und bot einen Einblick, wie man mit wenig personellen Ressourcen und vergleichsweise knappem Budget seine Themen dennoch effektiv und überzeugend präsentieren und dabei möglichst viele Menschen erreichen kann.

Emotionaler Einstieg

Entsprechend unserer Geschichte und der fachlichen Ausrichtung verfehlte der Vortrag der beiden seine emotionale Wirkung nicht: Die wenigsten Marketing-Experten waren in ihrem beruflichen Alltag schon einmal derart intensiv mit Themen wie Krankheit, Trauerbegleitung, Geburt und Sterben, aber auch christlich-ethischer Wertediskussion in Berührung gekommen. 

Claudia Weinhold und Sarah Zinn überzeugten nicht nur mit ihren Worten, wenn sie die Empathie und das leidenschaftliche Engagement der Mitarbeitenden in Krankenhaus und Hospiz in den Fokus rückten – etwa mit diesem Fazit:

Design-Welle
Positive Erfahrungen von Patienten, aus denen persönliche Empfehlungen hervorgehen, sind ein Juwel für das Marketing.Claudia Weinhold & Sarah Zinn

Mitarbeitende mit Herz

Der authentische Eindruck festigte sich bei den anschließenden Rundgängen im Haus, die einen Blick "hinter die Kulissen" möglich machten.

In der Funktionsdiagnostik erfuhren sie, wie essentiell endoskopische Untersuchungen für die Diagnostik und Therapie von teils sehr schweren Erkrankungen sind und trafen auf zwei engagierte Schwestern, die mit ihrer praktischen, sehr nahbaren Art und großer persönlicher Begeisterung den gänzlich fachfremden Marketing-Experten ihr eigenes Berufsfeld nahebringen konnten.

Die zweite Gruppe war derweil im Marien-Hospiz unterwegs und lernte einen Ort der Geborgenheit kennen, der für die hier untergebrachten Gäste der letzte Platz auf Erden ist. Für beide Rundgänge gab es viele anerkennende Worte und Applaus.

Danke an unsere Kolleginnen und Kollegen, die sich bereit erklärt haben, diese Führungen zu übernehmen.

Von den Teilnehmenden erreichte uns im Anschluss viel Zuspruch:

„Sarah Zinn vom Marien-Hospiz Dresden und Claudia Weinhold vom Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden gaben uns bewegende Einblicke in ihre tägliche Arbeit – und wie sie es schaffen, mit wenig Personal und begrenztem Budget dennoch eine starke, sichtbare Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Doch hinter all dem steckt so viel mehr: Zwei Frauen, die spürbar für das brennen, was sie tun. Für Menschen. Unabhängig von Herkunft, Religion oder Status.“

Bianka Jäschke, IHK Dresden

„Heute war’s besonders schön. Tolle Gastgeberinnen Claudia Weinhold und Sarah Zinn vom Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden & Marien-Hospiz Dresden. So viel Energie, Enthusiasmus und Herz fürs Marketing und mehr! Einfach wunderbar.“

Diana Hannig, eKiosk GmbH

 

„Lieben Dank für diesen tollen Einblick und die Bestätigung, was ich selbst auch oft fühle: einfach machen und auf das Wesentliche fokussieren. Die Ressourcen sind in vielen Einrichtungen und Unternehmen knapp, da braucht es eben Kompromisse, Pragmatismus und den Mut zur Lücke. Toller Vormittag mit viel Inspiration, Danke an das Orgateam dafür.“

Antje Herrmann, anvajo

„Kleines Team, begrenztes Budget – aber trotzdem soll alles gleichzeitig laufen? Willkommen im Alltag vieler Kommunikationsabteilungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Umso wertvoller war der 13. PUMA-Stammtisch im Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden. Der Vortrag von Sarah Zinn (Marien-Hospiz Dresden) und Claudia Weinhold (Unternehmenskommunikation St. Joseph-Stift) war ehrlich, nahbar und inspirierend. Ich habe mich in vielem wiedererkannt und war gerührt – noch bevor der Rundgang durch das Marien-Hospiz begann."

Danilo Schulz, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

„ … und es zeigte sich, dass die Kommunikation nach innen genauso wichtig ist wie nach außen - und wie hilfreich es ist, begeisterte MitarbeiterInnen zu haben, die bereit sind, sich für Ihr Unternehmen ordentlich ins Zeug zu legen."

SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH

„Besonders beeindruckend fand ich die Einblicke in den hochmodernen Endoskopie-Bereich im Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden und auch die mahnende Erinnerung, wie wichtig Vorsorge ist, denn sie kann Leben retten. Tief bewegend war der Rundgang durch das Marien-Hospiz Dresden. Dort arbeiten viele 'gute Geister', die Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und ich habe die besondere Atmosphäre mit ganz viel Herzblut und Engagement gespürt, liebe Sarah Zinn.“

Klaudia Deuchert, Stadtverwaltung Radeberg

Kulinarische Highlights

Das Format bot viel Platz für Fragen und Diskussionen, die Anteilnahme war rege, so dass aus den Resten des Frühstücks bald noch ein kleiner Mittagssnack wurde, bevor die Teilnehmenden alle in Richtung Arbeitsort aufbrachen.

Um das exzellente, gesunde und wunderbar angerichtete Frühstücksbuffet kümmerte sich die Küche und Cafeteria des St. Joseph-Stift. Danke dafür!