Aromapflege – Die Seele über Duft und die Haut berühren, Kurs 26-PT-AROM
Praxistag
24.03.2026, 9.00 – 16.30 Uhr
Über den Kurs
„Düfte sind wie Seelen der Blumen, man kann sie fühlen.“ – Joseph Joubert
Am Anfang ist Duft. Unser Leben und Erleben wird maßgeblich vom Riechen beeinflußt.
Es ist Wesen der Aromatherapie, über die gezielte Anwendung von Pflanzendüften einen positiven Effekt auf den Körper und die Psyche zu nehmen.
Der Praxistag gibt Impulse für äußere Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle in ihrer ganzheitlichen Wirkung.
Seien Sie willkommen zu einem Tag der Selbsterfahrung, der die Haut berührt, die Nase kitzelt und sie als Duftpforte zum Fühlen in den Mittelpunkt stellt.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus der Pflege sowie Interessierte
Inhalte
praktische Anwendungen der Aromapflege – Selbsterfahrung mit Pflanzenessenzen
- Dufterleben
- Einreibungen
- Teilbad
- Peeling
Lernziele
Die Teilnehmenden erlernen Grundlagen des Umgangs mit ätherischer Öle. Sie lernen für den Laiengebrauch geeignete Vertreter, deren Wirkung und Möglichkeiten der Anwendung über die Haut und den Geruchssinn zur Förderung von Wohlbefinden kennen.
Kursumfang
Praxistag
9.00 – 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung
Kursleitung
Christiane Aehnelt, exam. Krankenschwester
Ihre Berufserfahrung stützt sich maßgeblich auf ihre Tätigkeit in der Palliativstation und Onkologischen Tagesklinik im Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden. Als ärztlich geprüfte Aromakologin implementierte sie ab 2003 die Anwendung ätherischer Öle in der Klinik. Dieses Wissen vermittelt sie seither in unterschiedlichen Pflege- und Weiterbildungseinrichtungen. Heute ist Aromatherapie wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin.
Kursgebühr
Die Kosten für den Praxistag belaufen sich auf 145,- € inkl. Materialien und Pausengetränken. Sie sind vor Kursbeginn und nach Rechnungsstellung zu überweisen.
Anmeldungen
Schriftlich bis spätestens 24.02.2026: Anmeldeformular
Der Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde. Es gelten unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Bescheinigung und Zertifizierung
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender ®.
Zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber oder beim Finanzamt erhalten Sie am Ende jeder Kurswoche eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme.