Palliativmedizin
Zentrum aus gutem Grund
Im Zentrum für Palliativmedizin am St. Joseph-Stift Dresden arbeiten wir ganzheitlich und versorgen unsere Patientinnen und Patienten sektorenübergreifend mit einem multiprofessionellen Team aus Spezialisten von Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten, Seelsorgern und Sozialarbeitern.
Kontakt
Für Ihre Fragen und Anliegen an unser Zentrum:
Sekretariat
Dorothea Masson
+49 (0) 351 4440 602413
Für Einweiser:
Anmeldeformular
Bei Anliegen, die den psychologischen Dienst betreffen:
Anja Weißwange
Sie haben einen Angehörigen, der hier stationär betreut wird:
Palliativstation
EINGANG 2 | CLARA-WOLFF-HAUS
Erdgeschoss
Besuchszeiten täglich nach individueller Absprache mit:
Sr. Maria Börner
„Wenn wir Sie nicht heilen können, auch, wenn das Leben zu Ende geht, sind wir für Sie da! Wir helfen Ihnen und Ihren Nahestehenden durch bestmögliche Beschwerdelinderung und Beistand.“Dr. med. Barbara Schubert








Ambulante Versorgung
Neben der stationären Behandlung bieten wir mit unserem Brückenteam eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) an.
Rund um den Aufenthalt
Informationen zur Entlassung
Wenn eine Entlassung geplant werden kann, informieren wir unsere Patientinnen und Patienten und deren Bezugspersonen rechtzeitig im Vorfeld. Gemeinsam bereiten wir alle erforderliche Unterstützung vor und stimmen uns auch mit den weiterbehandelnden Fachkräften ab.




Häufige Fragen und Antworten
Weiterbildungen
Die Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit am Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden bietet Fort- und Weiterbildungen für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Mitarbeitende multiprofessioneller Berufsgruppen, Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir dazu beitragen, dass unheilbar erkrankte und sterbende Menschen eine an ihre Bedürfnisse angepasste palliative Begleitung erhalten. Informieren Sie sich über das aktuelle Weiterbildungsangebot.
Darüber hinaus bieten wir drei bis viermal jährlich einen Qualitätszirkel Palliativmedizin an.