Seiteninhalt

Netzwerk Beckenboden

Das Netzwerk Beckenboden Dresden ist eine Kooperation erfahrener Fachärzte der Fachrichtungen Gynäkologie, Chirurgie, Urologie und Radiologie des St. Joseph-Stift Dresden und sowie weiterer Dresdner Arztpraxen. Die Besonderheit unserer Zusammenarbeit liegt in der Verzahnung der verschiedenen Fachdisziplinen aus dem ambulanten und dem stationären Sektor.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zur Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Beckenbodens verbunden mit Funktionsstörungen der Harnblase und des Enddarms bei Frauen und Männern ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Fachdisziplinen notwendig. Unser Ziel ist dabei eine auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmte, individuelle Diagnostik und Behandlung.

Zentrum aus gutem Grund

Wir bieten kurze Wege zwischen den einzelnen Fachdisziplinen. Aufgrund der engverzahnten Zusammenarbeit ist eine zeitnahe Vorstellung der Patientinnen und Patienten bei einer der anderen Fachrichtungen möglich.

In regelmäßigen Abständen finden interdisziplinäre Fallbesprechungen statt. Nach ausführlicher Falldarstellung mit Betrachtung aller Befunde kann so ein individuelles Behandlungskonzept erstellt werden.

Planung und Durchführung der Operation erfolgt, wenn notwendig, interdisziplinär. Bei Bedarf operieren Chirurgen und Gynäkologen gemeinsam.

Kontakt

Für Ihre Fragen und Anliegen an unser Zentrum:

Für die Anmeldung zur Sprechstunde kontaktieren Sie bitte die Zentralambulanz.

Bitte bringen Sie den ausgefüllten Anamnesebogen in die Sprechstunde mit:

Anamnesebogen Gynäkologie

Sie haben einen Angehörigen, der hier stationär betreut wird:

Besuchszeiten täglich
14:30–18:00 Uhr

Station N1
Eingang 1, Haupteingang
1. Etage

Station N2
Eingang 1, Haupteingang
2. Etage

Für einweisendes Fachpersonal:

Informationen

Unser Team

Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Axel Gatzweiler
Senior-Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie
Dr. med. Martin Freitag
Platzhalterbild für Personen
Fachärztin
Dr. med. Heike Küttner

Netzwerk-Partner aus dem ambulanten Bereich

Behandlung im Netzwerk Beckenboden

Die Besonderheit am Netzwerk Beckenboden ist die enge Zusammenarbeit aller an der Diagnostik und Therapie beteiligten Fachrichtungen aus dem ambulanten und dem stationären Bereich.

Nach der Erstvorstellung in einer unserer Sprechstunden werden die weiteren Schritte - beispielsweise zusätzliche Untersuchungen - festgelegt und geplant. Liegen alle Befunde vor, erfolgt die interdisziplinäre Fallbesprechung in einer Konferenz.

Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Therapiekonzepte, um die bestmögliche Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zu sichern.

Diagnostik und Therapie

Rund um den Aufenthalt

Die Aufnahme ins Krankenhaus findet in der Regel am OP-Tag statt.

Unserer Patientinnen und Patienten werden entweder auf der gynäkologischen oder der chirurgischen Station betreut. Hier stehen geräumige Zweibettzimmer mit Toilette und Bad zur Verfügung. Die Dauer des stationären Aufenthaltes richtet sich nach dem Umfang der Operation und dem postoperativen Heilungsverlauf.

Am Entlassungstag erhalten unsere Patientinnen und Patienten einen vorläufigen Entlassungsbrief, bei Bedarf eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ggf. ein Rezept für notwendige Medikamente.

mehr zum Aufenthalt im St. Joseph-Stift

Häufige Fragen und Antworten

Information und Hilfe für Betroffene: Vorträge online

Erkrankungen des Beckenbodens – Harn- und Stuhlinkontinenz, erschwerte Blasen- und Darmentleerung, Senkung der Beckenorgane – sind oft mit einem hohen Leidensdruck für Betroffene verbunden. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig über Ursachen und Behandlung zu informieren.

Unser jährlicher Patiententag informiert die Betroffenen und bietet Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Die Vorträge aus dem Patiententag 2022 können Sie hier in Videos sehen. 

Vorträge Patiententag 2022

Bitte beachten Sie: Beim Abspielen der Videos werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Näheres dazu unter Datenschutz.

Dr. med. Clemens Linné, Facharzt für Urologie
Akute und chronische Blasenentzündungen: Was kann man dagegen tun?

Dr. med. Hagen Bruder, Facharzt für Chirurgie und Koloproktologie
Stuhlinkontinenz – Diagnostik und Therapie

Dr. med. Ulf Kopprasch, Facharzt für Frauenheilkunde
Schrittmacherbehandlung bei Blasen- und Darmschwäche