In Würde Abschied nehmen: Wanderausstellung kommt ans Krankenhaus

Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen – und genau das haben wir im St. Joseph-Stift vor. Im Herbst werden wir gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) einen für uns neuen, ungewöhnlichen Weg beschreiten und eine Ausstellung an unserem Krankenhaus eröffnen. 

Die Wanderausstellung der BGW „In Würde Abschied nehmen“ wird vom 15. September bis 24. Oktober 2025 in den Räumen unserer Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit ihr Domizil beziehen. Nach Hamburg, München, Berlin und Bochum ist dies ihre fünfte Station.

Geführte interaktive Ausstellung

Die geführte Ausstellung möchte ins Gespräch kommen, Perspektiven ändern und Ressourcen entdecken. Ihr Inhalt sind die Themen „Sterbende achtsam begleiten“ und „Sich als medizinisches Personal vor chronischer Erschöpfung schützen“ – beides Themen, die in hohem Maße mit unserer Ausrichtung als Dresdner Krankenhaus korrespondieren. Mit Palliativstation und Brückenteam, einem stationärem Hospiz – dem ersten und einzigen in der Stadt – sowie einem bald eröffneten Tageshospiz, unserer Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit und einigen freien Trägern am Standort – darunter der Christliche Hospizdienst – fügt sich die Ausstellung als neuer, etwas anderer Baustein ein. 

Es handelt sich dabei um eine interaktive Ausstellung, bei der die Teilnehmenden von geschulten Fachkräften aus der Palliativpflege geführt werden. Ein Raum wird dem Thema Selbstfürsorge, der andere dem Thema Kommunikation mit Sterbenden gewidmet sein.

Die BGW ist unser gesetzlicher Unfallversicherungsträger. Sie engagiert sich in der Arbeitssicherheit vor allem auch im Bereich der Prävention und möchte mit dieser Ausstellung Besuchern und Besucherinnen Impulse geben, wie sie bei Zeitknappheit eine gute Sterbebegleitung geben können. Außerdem lernen sie Möglichkeiten kennen, sich ihrer eigenen psychischen Belastung bewusst zu werden und diese zu reduzieren. Der Fokus liegt hier vor allem auf der Selbstfürsorge.

Anmeldung ab sofort möglich

Die Ausstellung richtet sich an Pflegekräfte, Auszubildende in der Pflege, ärztliches Personal, Therapeuten und Ehrenamtliche. Pro Führung können zwei Gruppen à 15 Personen in Begleitung ihres Guides starten. Nach 90 Minuten wechseln sie den Raum. Für die gesamte Ausstellung sind etwa drei Stunden Zeit einzuplanen. Der Besuch ist kostenfrei, aber eine Anmeldung für das gewünschte Zeitfenster unbedingt erforderlich. Dies kann ab sofort ganz einfach online geschehen: Wenn Sie die Ausstellung besuchen möchten, können Sie sich als Einzelperson oder auch als Gruppe über die Website der BGW registrieren.

Informationen und Anmeldung

Sie sind beruflich als Pflegende, Ärztin oder Arzt tätig oder ehrenamtlich engagiert in der Betreuung Sterbender bzw. deren Angehörigen? Dann laden wir Sie herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen. Geben Sie diese Informationen auch gern an interessierte Freunde, Kollegen und Bekannte weiter, damit wir möglichst viele Menschen erreichen!

Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns zusammen neugierig auf neue Pfade begeben, um gemeinsam und voneinander zu lernen.